Afro-Europäische Spielgruppe Potsdam
Wir sind bikulturelle Familien aus Potsdam und Umgebung und haben die afro-europäische Spielgruppe seit Anfang 2013 als Initiative ins Leben gerufen.
Anliegen unserer Monatstreffen sind unter anderem Unternehmungen und Ausflüge, um Freundschaften untereinander zu knüpfen sowie ein gemeinsamer kultureller Austausch (mittels Singen, Tanzen, Kochen, Spielen) und auch die Vernetzung zwischen (afro-europ.) Familien mit Vereinen / u. a. Einrichtungen und deren Angeboten.
Der Schwerpunkt unserer Treffen umfasst alles rund um unsere „schwarze Wurzeln“.
WANN:
immer der 3. Samstag im Monat, 15:00 – 18:00 Uhr
WO:
Familienzentrum Biesamkiez
KONTAKT:
gngpotsdam@ournetwork.one
Grundsätzlich sind die Aktivitäten offen für Menschen jeglicher Herkunft
Unser Ziel ist es vor allem einen Ort anzubieten, an dem sich afro-deutsche/europäische bzw. schwarze deutsche Familien im Speziellen und bi-kulturelle Familien im Allgemeinen potsdamweit in ihrer Identität sich wieder finden und stärken können.
Es soll ein aktiver Handlungsort zur Verfügung gestellt werden für regelmäßige Treffen und Austausch unter Gleichgesinnten.
„Afro-deutscher Familienalltag“ erhält an diesem Ort Wertschätzung, Licht und Lebendigkeit innerhalb von gemeinsamen praxisnahen, leicht umsetzbaren und niedrigschwelligen Angeboten.
Räume für einen selbstbestimmten Dialog der afrikanischen Diaspora in Deutschland und mit Offenheit für alle Interessierte
Gemeinsam lesen wir in mehrsprachiger Kinderliteratur, in denen es sich um schwarze Helden dreht…
Künstlerisches Lernen und Kreativität in Filzhandwerk und in anderen Workshops
Im selbst organisierten Team fördern wir Zugehörigkeitsgefühl und Stärken in Gemeinschaft, um kultursensible Kinder- Jugend- und Familienarbeit anzubieten für Integration afro-europ. Kultur, Partizipation, Empowerment und eine vorurteilsbewusste Pädagogik.
Wir freuen uns, Euch mit dieser kleinen Präsentation einen bunten Einblick zu geben
und fühlt Euch herzlich eingeladen!!
Euer Team der Afro-europäische Spielgruppe Potsdam
Romy Ibe & Josephine Hentrich